9.10.2015: Besuch des Museums Liaunig
Am 9.10.2015 besuchten einige Mitglieder des Kunstvereins Velden das Liaunig Museum in Neuhaus. Zwei aktuelle Ausstellungen sowie die permanenten Sammlungen wurden mit einer Führung besichtigt.
Die erste Ausstellung von Sean Scully, geb. 1945 in Dublin, einer der führenden Exponenten einer absoluten nonfigurativen Malerei, zeigte farbige großformatige Bilder.
Die zweite Ausstellung „Wirklichkeiten” vermittelte einen Überblick zur Künstlergruppe desselben Namens, die ab Ende der 1960er Jahre einen von Individualitäten geprägten postexpressionistischen Gegenpol zur abstrakten Malerei und dem damals vorherrschenden Minimalismus bildete. Mitglieder waren Kurt Kocherscheidt, Franz Ringel, Robert Zeppel-Sperl, Wolfgang Herzig, Martha Jungwirth und Peter Pongratz.
Aus den permanenten Sammlungen wurden das „Gold der Akan”, „Gläser von 1500-1850”, „Porträtminiaturen von 1590-1890” sowie das kreisrunde begehbare Skulpturendepot besucht.
Es war ein interessanter, gemütlicher Nachmittag.
Bilder des Museumsbesuchs...
X
Bilder des Museumbesuchs:
Copyright Kunstverein Velden. Alle Rechte vorbehalten.
Herbstausstellung: „Papier & Transparent”, Marlies Petric und Margit Steinwender
Galerie der Volksbank Velden
Die Eröffnung der Herbstausstellung des Kunstvereins Velden in der Galerie der Volksbank Velden fand reges Interesse. Der Ausstellungstitel weist bereits auf die bevorzugten Ausdrucksmittel in dieser Präsentation hin:
Marlies Petric gestaltet aus Illustrierten, Zeitschriften und bunten Papieren überraschende Collagen.
Bei Margit Steinwender herrscht Transparentpapier vor – dieses dient als Grundlage für Grafiken und Mischtechniken, taucht aber auch in Decollagen auf.
Die Aussteller sind Mitglieder des Kunstvereins Velden und besuchen regelmäßig die Mittwochklasse unter der Leitung von Dr. Madl Kren. Ein Teil der Arbeiten ist im Zuge dieses Kurses entstanden und so lässt sich in der Ausstellung auch beobachten, wie ein gestelltes Thema trotz ähnlicher Medien unterschiedlich interpretiert wurde.
Musikalisch umrahmt wurde die Vernissage von unserem Mitglied Manfred Traar, der auf seinem Saxophon sein Können unter Beweis stellte. Die Ausstellung ist noch bis 11. November zu besichtigen.
Bilder der Vernissage
X
Bilder der Vernissage „Papier & Transparent”:
Copyright Kunstverein Velden. Alle Rechte vorbehalten.
Lange Nacht der Museen am 3.10.2015
Kunstverein Velden im Europahaus Klagenfurt
Die Teilnahme des Kunstvereins Velden an der Langen Nacht der Museen im Europahaus Klagenfurt war mit circa 1200 Besuchern ein voller Erfolg.
Unter den Besuchern waren Landeshauptmann Peter Kaiser und Herr Mag. Jürgen Gachowetz, von der Firma GMS - Gachowetz Marketing & Vertriebs Services (Organisation der LNdM).
Die für die Kinder angebotenen Fingerschattenspiele und Schattenporträts waren sehr gefragt. Bei Letzteren stellten sich die Kinder jeweils vor ein angeleuchtetes weißes Blatt, Ida Pammer zeichnete die Konturen nach, dann wurde es ausgeschnitten und die Kinder bemalten es.
Eines unserer Mitglieder, Alfred Scheikl von der Kunstakademie, stellte einen Stock über uns aus. Martin Schöffmann belebte den Garten mit einer seiner Skulpturen.
Bilder der Vernissage
X
Bilder der LNdM 2015:
„MEI HINIGER BIRN:BAM”, Martin Schoeffmann
„MEI HINIGER BIRN:BAM”, Martin Schoeffmann
Copyright Kunstverein Velden. Alle Rechte vorbehalten.
Ortserkundung Keltenwelt Frög
11. Juli 2015
Am 21. August 2015 besuchten Mitglieder des Kunstvereins Velden gemeinsam das Keltenmuseum Frög in Rosegg, wo vor rund 3000 Jahren Tote einer Oberschicht mit kostbaren Beigaben wie Schmuck und Waffen unter riesigen Grabhügeln beigesetzt wurden.
Alle die sich vom -nicht bestellten- leichten Regen nicht abschrecken ließen, wurden mit der spannenden und informativen Führung durch Frau Mag. Martina Zeleny belohnt. Ein besonderes Dankeschön an die Leiterin der Keltenwelt, die sich an ihrem freien Tag extra für uns Zeit nahm.
Unser Rundgang führte durch das bewaldete Museumsgelände vorbei an Kraftort, Totenstätten und nachempfundenen Kultstätten zu einem als Schaugrab umgebauten Fürstengrab und zurück zum Museumsgebäude. Besonders beeindruckend sind Originalschmuckstücke aus dem Frauengrab und die mit den damaligen Mitteln nachgetöpferten und nachgefertigten Gebrauchsgegenständeaus der Grabbeigaben.
Zur Mittagspause wurde in die gemütliche Noreiastube eingekehrt; anschließend ging es mit der land.art-Künstlerin Gerhild Carlström zum Workshop „land.art aktiv” zurück ins Waldgelände. Carlström arbeitete selbst mit Kalkfarbe an Bäumen und stand den Teilnehmern mit Rat und Tat zur Seite. Allen machte es große Freude das „innere Kind” spielen zu lassen und mit Naturmaterialien kreativ tätig zu werden.
Eine Wiederholung und Fortsetzung ist für Frühjahr/Sommer 2016 in Velden geplant.
Bilder der Keltenwelt Froeg
X
Ortserkundung Keltenwelt Froeg:
Copyright Kunstverein Velden. Alle Rechte vorbehalten.
Bilder der land.art
X
Ortserkundung land.art:
Copyright Kunstverein Velden. Alle Rechte vorbehalten.
9. Sommersalon: Gemeinschaftsausstellung, 20jähriges Jubiläum des Kunstvereins Velden
Mit dem 9. Sommersalon wurde gleichzeitig das 20jährige Jubiläum des Kunstvereins Velden gefeiert. Viele Gäste, darunter neue Mitglieder, eine ausgezeichnete Organisation, etliche Helfer und eine gute Stimmung machten den Abend zu einem gelungenen Ereignis. Auch Bürgermeister Ferdinand Vouk gab uns die Ehre. Es gab viele Skulpturen und Bilder im Garten, erheiternde Erinnerungen an die Anfänge des Kunstvereins und viele intensive Gespräche.
Ein großes Dankeschön geht an Silvia Gelbmann für die Koordination und Dekoration, besonders für die schönen Gestecke und Kerzen, an ihren Mann für das Bringen und Aufbauen der Zelte, an Walter Kraschl und Martin Schöffmann für die Hilfe bei Aufbau und Gartenbeleuchtung, sowie an alle, die zum tollen Buffet beigetragen haben.
Bilder der Vernissage
X
Bilder des Sommersalons 2015:
Copyright Kunstverein Velden. Alle Rechte vorbehalten.
Ausstellung: „Mythos Wörthersee” im Gemeindeamt Velden
Die Vernissage der Ausstellung „Mythos Wörthersee” von unserem Mitglied Karolina Sonderhof fand am Dienstag, den 18. August im Gemeindeamt Velden statt. Unter den vielen Gästen waren auch Bürgermeister Ferdinand Vouk und Kulturreferent Dietmar Piskernik. Die vorherrschenden Themen in den Bildern der Ausstellung sind Worte, Sagen, Märchen, Erzählungen und Geschichten rund um den Wörthersee.
Die Ausstellung ist noch bis 25. August 2015 geöffnet.
Bilder der Vernissage
X
Bilder der Vernissage: „Mythos Wörthersee”
Copyright Kunstverein Velden. Alle Rechte vorbehalten.
Ortserkundung Wolfsberg mit Dr. Gerda Madl-Kren
11. Juli 2015
Bei der Ortserkundung Wolfsberg war diesmal eine kleinere Gruppe unterwegs, da etliche Mitglieder noch Hagelschäden vom kürzlichen Unwetter in Villach und Umgebung aufzuarbeiten hatten. Am Anfang stand ein Besuch des Museum im Lavanthaus. Der Direktor selbst gab eine besonders interessante, ausführliche und kompetente Führung durch die Sonderausstellung CHRISTINE LAVANT, die noch bis 31. Oktober zu sehen ist. Danach führte uns Dr. Gerda Madl-Kren durch die Dauerausstellung des Museums und gab uns einen historischen Überblick.
In Wolfsberg selbst zeigte uns Frau Dr. Madl-Kren viele nur wenig bekannte Besonderheiten und malerische Stellen der Stadt. Einen gemütlichen gemeinsamen Abschluss fanden wir auf der Schlossterrasse. Für das zuerst eingeplante Malen war es etwas heiß, und so kosteten wir lieber das umfangreiche Wissen des Museumsdirektors aus, der einfach alle auftauchenden Fragen beantworten konnte.
Bilder der Ortserkundung
X
Ortserkundung Wolfsberg:
Copyright Kunstverein Velden. Alle Rechte vorbehalten.
Kleingruppenausstellung: „Summerfeeling” im Gemeindeamt Velden
Die Vernissage der Kleingruppenausstellung „Summerfeeling” erzielte einen neuen Besucherrekord, viel Bewunderung für die Kunstobjekte sowie gezieltes Interesse an unserem Kunstverein Velden. Die Band „G.Oldies” sorgte für eine tolle Stimmung und viele Ansässige sowie Urlauber schauten herein. Bürgermeister Ferdinand Vouk, Vizebürgermeister Helmut Steiner, Kulturreferent Dietmar Piskernik sowie Bianca Koren vom Kulturausschuss gaben uns die Ehre. Alle 9 Künstler waren anwesend und diskutierten gerne mit den Besuchern über ihre Arbeiten.
Band „G.Oldies”
Weitere hervorragende Events untermalten die Ausstellung musikalisch: u. a. am 19.7. Monika mit Trommeln, am 24.7. Barbara Pemberger mit Gesang und Christian Chabek mit Klavierbegleitung. Die fantastischen klanglichen Darbietungen zusammen mit der Vielfalt der künstlerischen Werke: Acryl, Aquarelle, Skulpturen, Plastiken fanden großen Anklang.
Bilder der Vernissage
X
Bilder der Vernissage: „Summerfeeling”
Copyright Kunstverein Velden. Alle Rechte vorbehalten.
Flamenco mit Monika und mehr Bilder...
X
Flamenco mit Monika und mehr Bilder der Ausstellung „Summerfeeling”:
Copyright Kunstverein Velden. Alle Rechte vorbehalten.
Kursabend 6: Zeichnen mit Alfred Scheikl, Kunstvereinshaus Velden
Am Donnerstag, den 26.6. war der letzte Zeichenabend vor der Sommerpause:
Anleitungen zu Lippen und Ohren fehlten noch, um sich anschließend anhand des Hilfsschemas an das Porträt zu wagen. Wie immer war dabei vor allem genaues Schauen gefragt. Die präzise Beobachtung und das "Finden von Linien" wird auch verstärkt Thema in der Fortsetzung des Kurses im Herbst sein.
Vielen Dank an Barbara für die köstlichen Buchteln als Stärkung und besonderen Dank an Alfred Scheikl für Geduld und Engagement im vergangenen Semester.
Bilder des Kurses
X
Bilder des 6. Teils des Zeichenkurses mit Alfred Scheikl:
Copyright Kunstverein Velden. Alle Rechte vorbehalten.
Besuch im Atelier des Bildhauers Helfried Walchensteiner am 18.06.2015 in Villach
WalchenSTEINEr - STEINE: Nomen est omen
Die Führung von Herrn Walchensteiner war genial. Über jedes seiner Werke wusste er eine kleine Geschichte zu erzählen. Sie waren so faszinierend, daß wir aus dem Staunen nicht heraus kamen. All die wunderbaren, eleganten, großartigen Skulpturen im Garten und im Haus waren für uns alle ein Augenschmaus.
Apropos Augenschmaus! Auch unsere Seele wurde gelabt von Herrn Walchensteiners lieber Gattin Greti mit Häppchen und Wein. Alles in allem ein sehr gelungener Abend. Danke Herr Walchensteiner, daß sie uns ihre Zeit schenkten, danke für die gelungene Führung.
Bilder der Führung
X
Bilder der Führung des Villacher Bildhauers Helfried Walchensteiner:
Copyright Kunstverein Velden. Alle Rechte vorbehalten.
Ehrenmitglied Eva-Maria Ziegler: Restaurierung von 13 gotischen Glasfenstern (15. Jh.) aus der ehemaligen Burgkirche des Dominikanerklosters/Europäisches Hansemuseum Lübeck
Eva-Maria Ziegler mit Engel
Im Auftrag des Europäischen Hansemuseums Lübeck, gefördert aus Mitteln der Possehlstiftung Lübeck, hat Eva-Maria Ziegler 13 gotische Glasfensterfragmente, um 1420, aus der Lübecker Burgkirche restauriert. Das Lübecker Burgkloster ist nun integriert in das kürzlich neu eröffnete Europäische Hansemuseum Lübeck.
Unser Ehrenmitglied Eva-Maria Ziegler ist vor ca. einem Jahr von Velden nach Lübeck zurückgekehrt und führt seit Beginn des Jahres das Restaurierungsatelier Ziegler im Herzen Lübecks.
Bildfenster
X
Bildfenster nach der Montage im Burgkloster/Europäisches Hansemuseum Lübeck:
Bildfenster: „Maria Magdalena predigt in Marseille” (5 Felder)
Bildfenster: „Hieronymus vor dem Richterstuhl” (8 Felder)
Copyright Kunstverein Velden. Alle Rechte vorbehalten.
Artikel der Lübecker Nachrichten vom 10.06.2015...
Ortserkundung: Tauernteich, Ossiacher Tauern, 9. Juni 2015
„Rund um den See wandern, sich ein schönes Plätzchen zum Malen suchen, sich hinsetzen, die Schönheit der Natur mit Pinsel und Farben festhalten und die Seele baumeln lassen.”
Gemeinsam wurde gemalt an der ruhig gelegenen, malerischen Teichlandschaft mit alten Baumbeständen und einem Steg. Ein Teilnehmer verbrachte so einen schönen Geburtstag.
Der Teich ist ideal gelegen für Bilder mit Spiegelungen. Es gibt praktische Parkplätze direkt am Teich und ein Fußpfad führt um den Teich.
Bilder der Ortserkundung
X
Bilder der Ortserkundung: Tauernteich, Ossiacher Tauern
Copyright Kunstverein Velden. Alle Rechte vorbehalten.
Vernissage der Gemeinschaftsausstellung „Lichtblick”
Zum internationalen Jahr des Lichts greift der Kunstverein Velden dieses herausfordernde Thema in der Gemeinschaftsausstellung „Lichtblick” in der Galerie der Volksbank Velden auf. Die Arbeiten der Mitglieder zeigen Darstellungen von Licht und Lichtquellen und deren elementarer Bedeutung für Natur und Menschheit insbesondere.
Das Thema „Lichtblick” umfasst aber auch die lichtvollen Bereiche und Aspekte der menschlichen Existenz wie Liebe, Freundschaft, Kunst und läßt nachvollziehen, was für die einzelnen Persönlichkeiten „Lichtblick” und Hoffnung ausmacht.
Gottfried Roman Hofer
Die gut besuchte Ausstellungseröffnung am 27.5. wurde durch eine anregende Lesung lyrischer Texte bereichert. Gottfried Roman Hofer las aus seinen Werken, deren bildhafte Sprache die Besucher bestens auf die Bilder der Ausstellung einstimmte.
Die Ausstellung ist noch bis zum 24.6. geöffnet.
Bilder des Abends
X
Bilder der Vernissage: „Lichtblick”
Copyright Kunstverein Velden. Alle Rechte vorbehalten.
Kursabend 5: Zeichnen mit Alfred Scheikl, Kunstvereinshaus Velden
Diesmal waren Augen das Thema im Zeichenkurs Alfred Scheikls. Dabei ging es nicht nur um die Anatomie, sondern auch darum, Gefühle mit dem Zeichenstift auszudrücken: wie z. B. lachende, traurige und erstaunte Augen.
Bilder des Kurses
X
Bilder des 5. Teils des Zeichenkurses mit Alfred Scheikl:
Copyright Kunstverein Velden. Alle Rechte vorbehalten.
Ortserkundung: Bonsaimuseum Seeboden, 17. Mai 2015
Der Besuch des Bonsaimuseums begann mit einem launigen Vortrag des Betreibers, der bis ins Philosophische reichte, bedeutet doch die Pflege eines Bonsai (jap. „Baum im Topf”) eine Übung darin, Verantwortung zu tragen, aber auch eine Möglichkeit, auch ohne Garten mit der Natur im Einklang zu sein.
Die Führung wurde in der kunstvoll gestalteten Außenanlage mit zahlreichen alten eindrucksvollen Bonsaiexemplaren fortgesetzt und veranschaulichte: Ein Menschenalter reicht nicht aus, um einen „fertigen” Bonsai gestalten zu können.
Abschließend konnten wir noch einen sonnigen Nachmittag in der herrlichen nach japanischen Vorbildern angelegten Gartenlandschaft geniessen.
Bilder der Ortserkundung
X
Bilder der Ortserkundung: Bonsaimuseum Seeboden
Copyright Kunstverein Velden. Alle Rechte vorbehalten.
Gestalten mit Ton - Ini Butschek
„Gestalten mit Ton” bietet für Anfänger wie auch Fortgeschrittene die Möglichkeit in der Gemeinschaft eigene Projekte umzusetzen.
Ini Butschek gibt zu Beginn Anregungen und Ideen, dann steht sie mit ihrem Fachwissen bereit, um bei der Realisierung der Werke zu helfen. In netter Runde wird mit verschiedenfarbigen Tonarten, wie z. B. weiss oder terracotta, abstrakt oder figürlich geformt.
Danach kann zuhause oder weiter im Vereinshaus daran gearbeitet werden. Sind die Arbeiten getrocknet, können sie noch durch Schleifen weiter in Form gebracht werden. Nach ca. 6 Wochen Trockenzeit werden sie gebrannt.
Bilder des Kurses
X
Gestalten mit Ton - Ini Butschek:
Copyright Kunstverein Velden. Alle Rechte vorbehalten.
Montagsklasse mit Dr. Madl-Kren
Thema: Décollage
Décollage (frz.: décoller = abheben, losmachen, trennen, abkratzen) bezeichnet eine künstlerische Technik der 1950er und 1960er Jahre, die auch als „Plakatabriss” bezeichnet wird. Dabei wurden zerstörte Plakate aus dem öffentlichen Raum in ganzen Stücken oder in Streifen und Fetzen abgerissen und als Ausgangsmaterial für die Herstellung von Kunstwerken verwendet.
Die Kursteilnehmer arbeiteten in mehreren Schichten. Verschiedenste Papierarten wurden zusammengekleistert. Zur gegebenen Zeit an bestimmten Stellen schichtweise heruntergerissen bzw. geschnitten.
Bilder des Kurses
Galerie der Gemeinde Velden: Probeausstellung der Bilder des Bal du Cirque Fantastique 2014
In den Räumlichkeiten der ehemaligen Bibliothek der Gemeinde Velden sind zur Zeit im Rahmen einer Probeausstellung die Bilder des Bal du Cirque Fantastique des Casinos Velden vom vorigen Jahr ausgestellt. Die Ausstellung ist noch bis 19. Mai im Gemeindeamt Velden, Seecorso 2, 9220 Velden am Wörthersee zu sehen.
Bilder der Ausstellung
X
Bilder der Ausstellung:
Copyright Kunstverein Velden. Alle Rechte vorbehalten.
Kursabend 4: Zeichnen mit Alfred Scheikl, Kunstvereinshaus Velden
Erneut bereitete der Zeichenkurs Alfred Scheikls Freude beim Erlernen neuer Zeichentechniken.
Bilder des Kurses
X
Bilder des 4. Teils des Zeichenkurses mit Alfred Scheikl:
Copyright Kunstverein Velden. Alle Rechte vorbehalten.
Ortserkundung: Der Zitrusgarten, Faak am See
Am 20. April 2015 trafen sich Mitglieder und Freunde des Kunstvereins Velden zur Ortserkundung in der 1. Bio-Zitrusgärtnerei in Faak am See. Gastgeber und Bio-Zitronenbauer Michael Ceron führte durch die Anlage mit rund 180(!) Sorten ausgepflanzter Zitrusgewächse und hatte viel Wissenswertes über Botanik, Sortenvielfalt und Pflege zu berichten.
Anschließend wurde vor Ort gemalt, gezeichnet, fotografiert und geplaudert. Auch der "Zitronenhund" ist hier zuhause und ließ sich willig fotografieren und porträtieren. Zur Erfrischung gab es köstlichen Bio-Zitroneneistee aus eigener Produktion und verschiedenste Zitrusmarmeladen wurden verkostet.
Bilder der Ortserkundung
X
Bilder der Ortserkundung: Der Zitrusgarten, Faak am See
Copyright Kunstverein Velden. Alle Rechte vorbehalten.
Elisabeth Schwandter: Ausstellung „...und dazwischen Blumen”, Kunstraum Ewigkeitsgasse, Wien
Unter dem Motto „...und dazwischen Blumen” zeigt Elisabeth Schwandter, seit 2008 wieder in ihrer Heimatgemeinde Finkenstein wohnhaft, zur Zeit ihre neuesten Arbeiten auch in der Bundeshauptstadt Wien, wo sie ihre Ausbildung absolviert hat.
Zahlreiche Kunstfreunde waren bei der Eröffnung anwesend, um Elisabeth Schwandters künstlerischen Weg zu verfolgen. Neben Bildern, denen Gegenständlichkeit durch die Spachtel verliehen wurde, zeigt sie neuere abstrakte Arbeiten, die mit Lasuren und Spritztechnik gestaltet sind. Einige Ihrer Skulpturen aus Beton, Marmor und Ytong bereichern die Ausstellung.
Die Arbeiten sind noch bis 5. Mai 2015 im Kunstraum Ewigkeitsgasse, Thelemangasse 6, 1170 Wien, ausgestellt.
Bilder der Ausstellung
X
Bilder der Ausstellung Elisabeth Schwandters „...und dazwischen Blumen”
Copyright Kunstverein Velden. Alle Rechte vorbehalten.
Druckgrafik: Collagrafie für Anfänger mit Dr. Gerda Madl-Kren, Kunstvereinshaus Velden
Bei der Collagrafie werden drei Drucktechniken vermischt: der Hochdruck, der Tiefdruck und der Flachdruck.
Schritt 1: Zur Vorbereitung haben die Kursteilnehmer mit viel Fantasie ein Druckblech gestaltet. Das Blech kann dafür z. B. mit dem Hammer bearbeitet, mit spitzen Gegenständen gelöchert oder geritzt und mit unterschiedlichsten Materialien, wie Netze, Stoffe oder Fäden beklebt werden.
Schritt 2: Zur Bildgestaltung werden die vorbereiteten Einzelteile, wie Fäden und anderer Kleinkram in die gewünschte Form geschnitten und aufgelegt.
Schritt 3: Der Farbauftrag geschieht für jedes Teil einzeln durch Bestreichen, Vermischen und Auswischen. Dann werden die Gestaltungselemente wieder an die gewünschte Stelle zurückgelegt.
Schritt 4: Bei dem eigentlichen Druckvorgang entwickelt sich eine eigene Dynamik. Es ist der spannendste Moment.
Manchmal wird alles viel besser als gedacht, oft überraschend gut, manchmal weniger gut - aber immer interessant.
Bilder des Kurses
X
Bilder des Collagrafiekurses für Anfänger mit Dr. Gerda Madl-Kren:
Copyright Kunstverein Velden. Alle Rechte vorbehalten.

Vernissage: „ich & ich” von Dr. Gerda Madl-Kren, 08.04.2015, Galerie der Volksbank Velden
Fr. Dr. Madl-Kren
Am Mittwoch, den 8.4.2015 lud der Kunstverein Velden zur Eröffnung der Ausstellung „ich und ich” von Dr. Gerda Madl-Krend in die Galerie der Volksbank Velden. Die Anwesenden wurden von Frau Mag. Taurer-Geher und der Vereinsobfrau Frau Kempfer begrüßt. Frau Kempfer wies dabei auf die enorme Zeit und Arbeit hin, die ein Künstler für Inspiration, Herstellung und Präsentation der einzelnen Werke aufwendet. Bei den Exponaten sowie dem eigenen Betrachten dieser seien Illusion und Realität oft nicht eindeutig durch Fragen und Antworten festzulegen.
Frau Dr. Gerda Madl-Kren gab danach eine kurze Einführung in Ihr Werk. Im Anschluss daran brachte Hildegard Griesser mit einem eigens von ihr verfassten Mundartgedicht die Persönlichkeit der befreundeten Künstlerin den zahlreich erschienenen Kunstfreunden näher.
Auch in dieser Ausstellung lässt sich Fr. Dr. Gerda Madl-Kren nicht in ein Schema pressen und beweist mit ihren neuesten Arbeiten wiederholt ihre Ausdruckskraft und Vielseitigkeit in Ausdrucksweise, Thematik und Arbeitstechniken. Es sind u. a. zu sehen: Aquarelle, Mischtechniken Acryl, Kreide auf Leinen, digitale Collagen und Pigmenttintendrucke.
Die Ausstellung ist noch bis 21. Mai 2015 geöffnet und zu den Öffnungszeiten, Mo-Fr: 8-12 Uhr und 14-16 Uhr, in der Galerie der Volksbank Velden, 9220 Velden, Am Korso 27 zu sehen.
Bilder des Abends
X
Bilder der Vernissage: „ich & ich”
Copyright Kunstverein Velden. Alle Rechte vorbehalten.
Kursabend 3: Zeichnen mit Alfred Scheikl, Kunstvereinshaus Velden
Wieder wurde mit großer Begeisterung gezeichnet, diesmal unter anderem: Emotionen - auch eine simple Schachtel kann Emotionen zeigen.
Bilder des Kurses
X
Bilder des 3. Teils des Zeichenkurses mit Alfred Scheikl:
Copyright Kunstverein Velden. Alle Rechte vorbehalten.
Kursabend 2: Zeichnen mit Alfred Scheikl, Kunstvereinshaus Velden
Der zweite Teil des aufbauenden Kurses erfreute sich einer großen Teilnehmerzahl.
Bilder des Kurses
X
Bilder des 2. Teils des Zeichenkurses mit Alfred Scheikl:
Copyright Kunstverein Velden. Alle Rechte vorbehalten.

Vernissage: „Greifbar”, 18.02.2015, Galerie der Volksbank Velden
Ausstellungsplakat
Fiona Kasparek (Gesang) und Alison Kasparek (Klavier)
In der am 18. Februar in der Galerie der Volksbank Velden vor zahlreich erschienen Besuchern eröffneten Gemeinschaftsausstellung „Greifbar” stellen die Mitglieder des Kunstvereins Velden ihre Vielfältigkeit unter Beweis. Gezeigt werden dreidimensionale Arbeiten: Bilder, Skulpturen und Objekte, die auch mit dem Tastsinn „begreifbar” sind; aus kostbaren Materialien oder Altwaren, realistisch oder abstrakt, witzig, originell oder auch berührend und aufrüttelnd. Die Eröffnungsrede hielt Claudia Prüggler, für die musikalische Umrahmung sorgten Fiona Kasparek (Gesang) und Alison Kasparek (Klavier).
Die Ausstellung ist noch bis 1. April 2015 geöffnet und zu den Öffnungszeiten, Mo-Fr: 8-12 Uhr und 14-16 Uhr, in der Galerie der Volksbank Velden, 9220 Velden, Am Korso 27 zu sehen.
Bilder des Abends
X
Bilder der Vernissage: „Greifbar”
Copyright Kunstverein Velden. Alle Rechte vorbehalten.
Kurs: Zeichnen mit Alfred Scheikl, Kunstvereinshaus Velden
Mit großem Interesse hat der aufbauende Zeichenkurs vom Kunstverein Velden unter der Leitung von Alfred Scheikl mit 11 Teilnehmern begonnen. Mit viel Engagement und Eifer wurden die ersten Striche und Schattierungen gezeichnet.
Bilder des Kurses
X
Bilder Zeichenkurses mit Alfred Scheikl:
Copyright Kunstverein Velden. Alle Rechte vorbehalten.
Kurs: Kazuko Haigermoser „Gongbi - Feine Chinesische Tuschemalerei”. Kunstvereinshaus Velden
Mit detaillierten Pinselstrichen malten die Kursteilnehmer Schicht für Schicht auf das originale Gongbimalpapier aus China. Die Kursteilnehmer malten mit viel Freude und Geduld. Jeder einzelne war begeistert über die Leuchtkraft der Bilder.
Leider wird sich die Kursleiterin Kazuko Haidermoser Anfang Mai von uns und Österreich verabschieden. Die nächsten Jahre möchte sie sich in Shanghai, besonders in der Chinesischen Landschaftsmalerei, weiterbilden.
Wir wünschen ihr viel Freude und Erfolg und hoffen, dass sie wieder zu uns zurückkehren wird.
Bilder des Kurses
X
Bilder des Gongbi Kurses:
Copyright Kunstverein Velden. Alle Rechte vorbehalten.