2.7.2022 Acrylmalkurs mit Grillerei, Alfred Scheikl

Ein entspannter, kreativer und mit tollen Ergebnissen gefüllter Tag. Nächster Maltag findet am 23.Juli 2022 mit Siegfried Zellot statt.
Bilder des Acrylmalkurses... Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Elisabethpromenade 2
Süduferstraße
9220 Velden
Obmann Alfred Scheikl
Tel.: 0664 215 07 66
E-Mail:
info@scheiklalfred.com
Ein entspannter, kreativer und mit tollen Ergebnissen gefüllter Tag. Nächster Maltag findet am 23.Juli 2022 mit Siegfried Zellot statt.
Bilder des Acrylmalkurses...Seid ver-rückt - Aus den landläufigen Denkgewohnheiten ausbrechen
Schaut euch den Begriff an und dann denkt ihn neu, nehmt ihn auseinander und füllt ihn mit neuen Bedeutungen. Konzeptuelle Kunst ist fast alles, oder fast alles lässt sich als Konzeptuelle Kunst beschreiben.
Ein entspannter, kreativer und mit tollen Ergebnissen gefüllter Tag. Nächster Maltag findet am 2.Juli 2022 statt.
Bilder des Acrylmalkurses...Unser NEUER Aquarellkurs mit Margot Sippl, war ein großer Erfolg. Der nächste Kurs findet am 7. Juli 2022 von 18:00 bis 21:00 Uhr statt. Bitte um rechtzeitige Anmeldung.
Bilder des Kurses...Am Montag, den 06.06.2022 wurde die Ausstellung „Blickrichtung” des Kunstverein Velden im Parkschlössl Spittal erfolgreich eröffnet. Die musikalische Untermalung von Dominik Werginz lockte den einen oder anderen spontanen Besucher an und nach der Eröffnungsrede von Obmann Alfred Scheikl konnte man die Werke der ausstellenden Künstler auf sich wirken lassen, interessante Gespräche führen und vom köstlichen, süßen Buffet kosten.
Danke auch an Lukas Gradnitzer (Stadtrat) sowie Monika Gaberscek (Kulturamt), die diese Austellung ermöglichten und sich ebenso Zeit für die Feierlichkeiten nahmen. Die über zwanzig Exponate zeigen die facettenreiche Umsetzung des Themas Blickrichtung und geben Einblick in den individuellen Stil jedes einzelnen Künstlers. Die Ausstellung ist noch bis 17. Juni von Montag bis Freitag in der Zeit von 10-18 Uhr zu besichtigen und man hat die Möglichkeit mit dem dort anwesenden Künstler ins Gespräch zu kommen.
Der Kunstverein Velden freut sich auf Ihren Besuch.
Das war unser Frühlingsfest 2022. Mit viel Spaß, guter Laune und toller Musik verbrachten wir gemeinsam einen schönen, sonnigen Nachmittag. Wir bedanken uns bei all unseren Mitgliedern, die in diesen schwierigen Zeiten trotzdem zum Kunstverein Velden hielten.
Bilder der Frühlingsfests...Auf den Spuren zur Abstraktheit folgten die Teilnehmer mit voller Begeisterung. Bei schönstem Wetter und einer leckeren Grillerei verbrachten wir einen kreativen Tag.
Bilder des Acrylmalkurses...Zwei erste, aufregende und vor allem erfolgreiche Kurstage gingen zu Ende und wie versprochen möchten wir all jenen, die nicht dabei sein konnten, einen kleinen Einblick in unser schaffen geben. Nächster Nähworkshop findet am 24.September 2022 statt. Einstieg jederzeit möglich.
Bilder des Nähkurses...Wir haben zu Ostern den ersten Frühlingsduft geschnuppert. Mit viel Spass zauberten wir einige hübsche Kreationen, mit Anleitung durch Silvia Gelbmann.
Bilder des Bastelkurses...Winterpause
Fr, 4.2.
18-21 Uhr
Zeichnen Portrait, Alfred Scheikl
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Mi, 16.2.
18-21 Uhr
Malen mit Acryl, Siegfried Zellot
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Fr, 18.2.
18-21 Uhr
Aquarellkurs, Herbert Meisslitzer
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Sa, 26.2.
10-13 Uhr
Aktzeichnen, Heinz Gell
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Fr, 4.3.
18-21 Uhr
Zeichnen Körper, Alfred Scheikl
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Sa, 12.3.
10-13 Uhr
Brandmalerei, Thema Ostern, Astrid Walluschnig
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Mi, 16.3.
18-21 Uhr
Malen mit Acryl, Siegfried Zellot
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Fr, 18.3.
18-20 Uhr
Aktzeichnen, Heinz Gell
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Sa, 19.3.
10-13 Uhr
Basteln Osterdeko, Silvia Gelbmann
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Fr, 25.3.
18-21 Uhr
Aquarellkurs, Herbert Meisslitzer
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Fr, 1.4.
18-21 Uhr
Zeichnen Bewegung, Alfred Scheikl
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Sa, 2.4.
10-13 Uhr
Flurbereinigung, Mitglieder des KVV
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Fr, 8.4.
18-20 Uhr
abgesagt!
Aktzeichnen, Heinz Gell
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Fr, 22.4.
18-21 Uhr
abgesagt!
Aquarellkurs, Herbert Meisslitzer
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Sa, 23.4.
10-17 Uhr
Abstrakt übermalen, Siegfried Zellot
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Sa, 30.4.
10-13 Uhr
Nähworkshop, Monika Wertschnig
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Mi, 4.5.
18-21 Uhr
Drucken, Siegfried Zellot
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Fr, 6.5.
18-20 Uhr
Aktzeichnen, Heinz Gell
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Sa, 7.5.
10-13 Uhr
Nähworkshop, Monika Wertschnig
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Sa, 14.5.
10-17 Uhr
Malen mit Alfred und Grillerei, Alfred Scheikl
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Fr, 20.5.
18-21 Uhr
Aquarellkurs, Herbert Meisslitzer
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Sa, 21.5.
10-12:30 Uhr
Hausapotheke, MaBA Jasmin Scheikl
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Sa, 22.5.
14-17 Uhr
Frühlingsfest
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Fr, 27.5.
18-21 Uhr
Zeichnen mit Alfred, Alfred Scheikl
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Sa, 28.5.
10-13 Uhr
Ton- und Modellierkurs, Gartendeko, Silvia Gelbmann
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Di, 31.5.
18-21 Uhr
Drucken, Siegfried Zellot
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Mo-Fr,
6.-15.6.,
10-18 Uhr
Gemeinschaftsausstellung des KVV
Parkschlössel
Spittal an der Drau
Sa, 4.6.
10-17 Uhr, abgesagt!
Malen mit Alfred und Grillerei, Alfred Scheikl
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Do, 9.6.
18-21 Uhr
Aquarell mit Acryl, Margot Sippl
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Fr, 10.6.
18-20 Uhr
Aktzeichnen, Heinz Gell
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Sa, 11.6.
10-17 Uhr
Malen mit Alfred und Grillerei, Alfred Scheikl
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Fr, 24.6.
18-21 Uhr
Aquarellkurs, Herbert Meisslitzer
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Sa, 25.6.
10-17 Uhr
Konzept Kunst, Sonja Capeller
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Sa, 2.7.
10-17 Uhr
Malen mit Alfred und Grillerei, Alfred Scheikl
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Do, 7.7.
18-21 Uhr
Aquarell mit Acryl, Margot Sippl
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Sa, 23.7.
10-17 Uhr
Acrylmalkurs, Siegfried Zellot
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Do, 4.8.
18-21 Uhr
Aquarell mit Acryl, Margot Sippl
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Sa, 20.8.
10-17 Uhr
Ölmalkurs Hibiskus, Dr. Astrid Markus-Erb
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Sa, 27.8.
10-17 Uhr
Acrylmalkurs, Siegfried Zellot
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Sa, 3.9.
10-17 Uhr
Malen mit Alfred und Grillerei, Alfred Scheikl
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Sa, 17.9.
11-17 Uhr
Tag der offenen Tür, Mitglieder des KVV
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Fr, 23.9.
18-21 Uhr
Aquarellkurs, Herbert Meisslitzer
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Sa, 24.9.
10-13 Uhr
Nähworkshop, Monika Wertschnig
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Fr, 30.9.
18-21 Uhr
Zeichnen mit Alfred, Alfred Scheikl
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Sa, 1.10.
10-13 Uhr
Nähworkshop, Monika Wertschnig
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Fr, 7.10.
18-21 Uhr
Fit durch den Winter, MaBA Jasmin Scheikl
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Mi, 12.10.
10-13 Uhr
Acrylkurs, Siegfried Zellot
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Fr, 14.10.
18-20 Uhr
Aktzeichnen, Heinz Gell
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Sa, 22.10.
10-17 Uhr
Portrait mit Vorgabe und Motiv, Sonja Capeller
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Do, 27.10.
18-21 Uhr
Zeichnen mit Alfred, Alfred Scheikl
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Fr, 28.10.
18-21 Uhr
Aquarellkurs, Herbert Meisslitzer
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Fr, 4.11.
10-13 Uhr
Nähworkshop, Monika Wertschnig
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Sa, 5.11.
10-13 Uhr
Brandmalerei, Weihnachten, Astrid Walluschnig
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Do, 10.11.
18-21 Uhr
Aquarell mit einem Hauch Acryl, Margot Sippl
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Sa, 12.11.
10-17 Uhr
Comic Zeichnen, Alfred Scheikl
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Fr, 18.11.
18-21 Uhr
Aquarellkurs, Herbert Meisslitzer
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Sa, 19.11.
14-16 Uhr
Vortrag: Zukunfts-Fit mit Sonnenenergie, Ing. Werner Kastiunig
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Fr, 25.11.
18-20 Uhr
Aktzeichnen, Heinz Gell
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Sa, 26.11.
9-12 Uhr
Tonkurs, Petra Weiß
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Mi, 7.12.
18-21 Uhr
Aquarell mit einem Hauch Acryl, Margot Sippl
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Fr, 9.12.
18-21 Uhr
Zeichnen Comic Figuren, Alfred Scheikl
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Sa, 10.12.
9-12 Uhr
Tonkurs, Petra Weiß
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Fr, 16.12.
18-21 Uhr
Aquarellkurs, Herbert Meisslitzer
Kunstvereinshaus
Villa Rehblick
Überrascht Eure Lieben zu Weihnachten mit einem Kunstgenuss - Gutschein des Kunstverein Velden.
Wir bieten Euch eine Vielfalt an Kursen an, z. B. Aquarell, Acryl, Öl, Zeichnen, Karikaturen, Ton, Kreativ, Aktzeichnen, Drucken und vieles mehr.
Gutscheine sind bei allen Kursen einlösbar.
Gutscheine erhältlich bei Barbara Scheikl.
Barbara Scheikl
Tel.: +43 (0)699 1103 0543 ab 17 Uhr,
E-Mail: kunstverein.velden1.bscheikl@gmail.com
Mit wenigen Strichen spannende Geschichten erzählen, mit einfachen Bilderfolgen Leser/innen in den Bann ziehen oder mit „leichter Feder” provozieren – das ist die Kunst des Comic- und Karikaturzeichnens. Dabei handelt es sich nicht nur um ein kreatives Hobby. In diesem Lehrgang erlernen Sie das dafür erforderliche Handwerkszeug. Sie eignen sich das grafische Erzählen an, kreieren geistreiche Cartoons und zeichnen witzige Karikaturen.
In diesem Kurs erwerben Sie einige Fähigkeiten, um originelle Cartoons und Comics, humorvolle Bildillustrationen sowie Porträtkarikaturen zu zeichnen. Sie erleben, wie ein Comic entsteht: Von der Idee über das Exposé und die zeichnerische Ausarbeitung der Geschichte bis hin zur Reinzeichnung. Parallel dazu gestalten Sie Ihren ersten Comic, auf den Sie stolz sein werden. Sie entwickeln dabei eigene Ideen für Ihre Geschichte oder zur Darstellung aktueller Ereignisse. Dazu entwerfen Sie die passenden Charaktere, arbeiten diese bildlich aus und lernen dabei, quicklebendige Figuren zu kreieren, die andere zum Lachen bringen.
Kursbeitrag: Mitglieder: 50,-- €, Nichtmitglieder: 70,-- €
Voranmeldung erforderlich.
Mit wenigen Strichen spannende Geschichten erzählen, mit einfachen Bilderfolgen Leser/innen in den Bann ziehen oder mit „leichter Feder” provozieren – das ist die Kunst des Comic- und Karikaturzeichnens. Dabei handelt es sich nicht nur um ein kreatives Hobby. Bei mir erlernst Du das dafür erforderliche Handwerkszeug, um originelle Cartoons und Comics, humorvolle Bildillustrationen sowie Porträtkarikaturen zu zeichnen..
Kursbeitrag: Mitglieder: 15,-- €, Nichtmitglieder: 25,-- €
Voranmeldung erforderlich.
Die Linie ist die sichtbare Spur einer Bewegung, eines Tanzes auf dem Papier. Der Stift wird zum Seismografen von Gefühlen und Wahrnehmung. Spiel, Improvisation, Zufall, Einfall - es gibt kein „richtig” oder „falsch”. Angeregt durch konzentrierte innere und äußere Wahrnehmungen entstehen Lineaturen, Spuren, Strukturen und Räume durch Überlagerungen. Unbewusstes beeinflusst uns und zeigt sich im Zeichenprozess. Das entstandene freie Liniengeflecht regt die Fantasie an, ähnlich wie es Wolken tun. Wir arbeiten dann bewusst daran weiter. Es geht um Wahrnehmung, Fantasie und um den Moment des Zeichnen selbst.
Du bist kreativ und möchtest in die Welt des Zeichnens eintauchen? Dann herzlich willkommen im Kurs „Zeichnen mit Alfred”! So aufwändig wie manche Zeichnung aussehen mag – es steckt eine handwerkliche Technik dahinter, die wirklich jeder lernen kann! In aufeinander aufbauenden Abenden kannst du hier auf einfache und unterhaltsame Weise das Zeichnen erlernen. Anschaulich und verständlich erklärt begleite ich Dich auf deinem kreativen Weg! Weiche 3B Bleistifte sowie Zeichenblock mitbringen und los geht’s!
Kursbeitrag: Mitglieder: 15,-- €, Nichtmitglieder: 25,-- €
Voranmeldung erforderlich.
Pinsel küsst Farbe und der Strich ist keine Linie und die ist keine Begrenzung. Dieser Workshop richtet sich an alle die Lust an der Malerei und am Experiment haben. Durch die unterschiedlichste Verwendung von Gegenständen, welche ich mitbringen werde, und der Lust am Ausprobieren, tauchen wir mit verschiedenen Techniken, in den kreativen Prozess ein und lassen uns von der Muse küssen. Die jeweils persönlichen Einflüsse führen uns dann malerisch durch die lehren Flächen der Leinwand. Dafür gehen wir auf gemeinsame Spurensuche und erstellen verschiedenste Kunstwerke. Wir werden neue Bilder erschaffen oder bestehende überarbeiten und durch gezielte Linien, Zeichen und Schrift zu interessanten Ergebnissen kommen.
Diese besprechen wir dann gemeinsam. Anhand verschiedener Kriterien, die wichtig sind um spannende Bilder zu erzielen, machen wir uns auf die suche nach den besten Ergebnis. Natürlich müssen sich nicht alle Teilnehmer den gegenstandlosen Kunst Genuss hingeben und könne selbstverständlich an den eigenen Werken arbeiten.
Zeichenmaterial (Bleistift und Zeichenblock) bitte mitbringen.
Kursbeitrag: Mitglieder: 15,-- €, Nichtmitglieder: 25,-- €
Voranmeldung erforderlich.
Grundkenntnisse des Aquarellierens sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig. Es wird pro Abend 1 Bild in der Größe von maximal 56 x 38 cm (halber Bogen Aquarellpapier) erarbeitet. Für Hilfestellung zur Perspektive, Farbgebung und Komposition steht der Kursleiter jederzeit zur Verfügung. Dem Kursleiter kann gerne beim Arbeiten zugesehen werden umso von ihm manchen kleinen Trick mit großer Wirkung zu erfahren. Als Anregung ist eine Materialliste auf der Homepage www.hm-art.at abrufbar.
Kursbeitrag: Mitglieder: 15,-- €, Nichtmitglieder: 25,-- €
Voranmeldung erforderlich.
Weitere Termine jeweils Freitags: 28.10., 18.11.
Hier haben Sie die Möglichkeit, sich bewusst mit der menschlichen Anatomie auseinanderzusetzen. Durch ganzheitliches Erfassen der Form reduzieren Sie auf das Wesentliche. Es wird mit weiblichen und männlichen Modellen gearbeitet. Sammeln Sie Erfahrungen - von der schnellen Skizze bis zur langen Malsitzung.
Zusätzliche Hinweise: Bitte mitbringen: weißes Backpapier A2, Zeichenblock (mind. A3), weichen Bleistift, Radiergummi, Zeichenkohle, Kreiden, Knetgummi und Fixativ.
Kursbeitrag: Mitglieder: 15,-- €, Nichtmitglieder: 25,-- €
Voranmeldung erforderlich.
Weitere Termine jeweils Freitags: 8.4. und 6.5. (18-21 Uhr) - abgesagt!, 10.6., 14.10. (18-20 Uhr), 25.11.
Der ultimative Nähkurs mit Star Schneiderin Monika Wertschnig.
Grundlagen der Schneiderkunst:
Mitzubringen: Nähmaschine, Maßband, Nähseide, Stecknadeln und Schere.
Wann?
Samstag, den 24. September 2022 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Samstag,den 01. Oktober 2022 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Kursbeitrag: Mitglieder: 15,-- €, Nichtmitglieder: 25,-- €
Voranmeldung erforderlich.
Kursbeitrag: Mitglieder: 15,-- €, Nichtmitglieder: 25,-- €
Voranmeldung erforderlich.
Lass Dich ein auf einen informativen und geselligen Aquarell-Abend mit Margot Sippl. Abstraktion in Aquarell mit einem Hauch Acryl für Anfänger und Fortgeschrittene. Die Farben sprechen lassen, einmal Abschalten vom Alltag, im Malfluss deinen Gefühlen freien Lauf lassen.
Tipps und Hilfestellung durch die Kursleiterin.
Was braucht mein Bild, um Spannung zu erzeugen?
Wie balanciere ich Farbe und Form aus?
Wie entsteht eine stimmige Komposition?
Welchen Teil rahme ich damit es interessant wirkt?
Wie setze ich Acryl ins Aquarell ein?
Wenn auch Du dich fragst, was kann ich besser machen oder deine Neugier geweckt wurde bist Du bei uns richtig.
Wir freuen uns auf Dich!
„Meine Bilder wirken durch Harmonie, deshalb verwende ich nur gemischte Farben und setzte diese bewusst als Kontraste ein. Ich versuche Spannung durch Licht und Schatten so wie eine Perspektive in meinen Bildern zu schaffen. Über eine Grundidee entstehen prozessual meine Bilder. Für den Betrachter bleibt die Interpretation offen.”
- Margot Sippl
Mitzubringen: Aquarellfarben, Pinsel, Maltuch, Wasserglas, Wasserspritze, 1-2 Acryl Farben.
Kursbeitrag: Mitglieder: 15,-- €, Nichtmitglieder: 25,-- €
Voranmeldung erforderlich.
Weitere Termine: 7.7., 4.8., 7.9., 13.10., 10.11., 7.12.
Anhand einer Schwarz-Weiß-Kopie eines Portraitfotos/Malerei eines alten Meisters, die als Malvorlage dient, wirst Du Deine malerischen Fähigkeiten entwickeln und so wird Dir innerhalb des Kurstag ein intensiv gemaltes, fertiges Werk gelingen. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist, dass du Dich auf die Offenheit einer realistisch-expressiven Bildwirkung einlässt, die dir optimale Voraussetzungen bietet, auch im Anschluss an den Kurs Deine eigenen künstlerischen Wege zu gehen. Das aufKunstKurs-System ermöglicht Dir verblüffend schnell und souverän den Zugang zu künstlerischem Schaffen bzw. hilft Dir, falls Du schon eigene Wege gesucht hast, dich weiter zu entwickeln.
Kursziel: Lerne Gesichter in verschiedenen Ansichten nach Proportionsschemata und Hände nach deiner echten Hand zu zeichnen. Wechselnde Kompositionsarrangements leiten Dich zu einer überraschenden Bildaufteilung und Motivfindung. Der an sich flache Bildraum erfährt eine räumliche Wirkung. Lerne vielfältige Maltechniken kombiniert mit einer einzigartigen Bildkompositionsmethode kennen. Entwickle einen völlig losgelösten Bildausdruck nach Deinen Vorlieben: eher linienbetont oder malerische Unschärfe, flacher oder weiter Bildraum, deutliche oder kaum sichtbare Arbeitsspuren, ruhigere oder lebhafte Malweise, realistische Proportionen oder ausdrucksstark variierte, großformatig bei frei wählbarem Zuschnitt (maximal 70cm x 100cm oder z.B. 80 x 60cm / 50 x 100cm), Farbwahl eher realistisch oder frei, schlichte oder eigenwillige Komposition, neuartiger Stilmix zwischen expressiv, realistisch, surreal oder konventionell.
Das Kurssystem wird Dich zu einer überraschenden, anspruchsvollen künstlerischen Arbeit führen. Ich zeigen Dir die Grundlagen für viele Stile.
Inklusive Mittagessen, Kaffe und Kuchen.
Kursbeitrag: Mitglieder: 60,-- €, Nichtmitglieder: 80,-- €
Voranmeldung erforderlich.
Wir verzieren kleine Weihnachts-Dekorationen mit einfachen Mustern, um in die Brandmalerei eingeführt zu werden.
Mitzubringen: 1 Brenngerät, egal welches, Neugier und gute Laune.
Holzmaterial vorhanden, wenn Du eigenes Material hast, bring's mit.
Fragen beantwortet gerne : Astrid Walluschnig, Tel.: +43 (0)650 442 3016
Kursbeitrag: Mitglieder: 15,-- €, Nichtmitglieder: 25,-- €
Voranmeldung erforderlich.
Der plastische Ton lädt zum Experimentieren mit Form und Farbe ein. Du gibst den Ton an! Hast du schon einmal versucht selbst zu töpfern? Mit ein paar einfachen Tipps sollte es auch dir gelingen, in kurzer Zeit beeindruckende Kunstwerke und unverwechselbare Give-Aways zu schaffen.
Am Samstag den 26.November 2022 und am Samstag den 10. Dezember finden die Tonarbeiten mit Petra Weiß, Keramikerin, in zwei Einheiten jeweils von 9-12 Uhr in der Villa Rehblick, Elisabethpromenade 2 in Velden statt. Am ersten Tag wird modelliert nach Lust und Laune, beim zweiten Termin werden die Werkstücke bemalt.
Kursbeitrag: 60 Euro
Mitzubringen: Schürze, Nudelwalker, Messer, Ausstechformen, Prägeplatten, Fotos, Zeitung, Malerkreppband, Becher, …Ideen für Werkstücke
Pinsel küsst Farbe und der Strich ist keine Linie und die ist keine Begrenzung. Wir tauchen durch verschiedene Techniken in den kreativen Prozess ein und lassen uns von der Muse küssen. Durch die jeweils persönlichen Einflüsse lassen wir uns durch die Gemälde malerisch führen. Dafür gehen wir auf gemeinsame Spurensuche und erstellen verschiedenste Kunstwerke. Wir werden neue Bilder erschaffen oder bestehende überarbeiten und durch gezielte Linien, Zeichen und Schrift zu interessanten Ergebnissen kommen. Diese besprechen wir dann gemeinsam anhand verschiedener Kriterien, die wichtig sind, umspannende Bilder zu erzielen.
Arbeitsutensilien (Sprühflaschen, Pinsel Spachtel, Küchenrolle, Föhn, Pastellstifte, Vorlagen, Skizzen) sind nach eigenem Ermessen mit zu bringen. Gearbeitet kann mit allen Medien werden.(Aquarell. Öl, Acryl, usw.) Bitte auch eine Unterlage für den Boden, altes Handtuch oder so etwas mitbringen und gute Laune!
Kursbeitrag: Mitglieder: 15,-- €, Nichtmitglieder: 25,-- €
Voranmeldung erforderlich.
Pinsel küsst Farbe und der Strich ist keine Linie und die ist keine Begrenzung. Dieser Workshop richtet sich an alle die Lust an der Malerei und am Experiment haben. Durch die unterschiedlichste Verwendung von Gegenständen, welche ich mitbringen werde, und der Lust am Ausprobieren, tauchen wir mit verschiedenen Techniken, in den kreativen Prozess ein und lassen uns von der Muse küssen. Die jeweils persönlichen Einflüsse führen uns dann malerisch durch die lehren Flächen der Leinwand. Dafür gehen wir auf gemeinsame Spurensuche und erstellen verschiedenste Kunstwerke. Wir werden neue Bilder erschaffen oder bestehende überarbeiten und durch gezielte Linien, Zeichen und Schrift zu interessanten Ergebnissen kommen.
Diese besprechen wir dann gemeinsam. Anhand verschiedener Kriterien, die wichtig sind um spannende Bilder zu erzielen, machen wir uns auf die suche nach den besten Ergebnis. Natürlich müssen sich nicht alle Teilnehmer den gegenstandlosen Kunst Genuss hingeben und könne selbstverständlich an den eigenen Werken arbeiten.
Kursbeitrag: Mitglieder: 50,-- €, Nichtmitglieder: 70,-- €
Voranmeldung erforderlich.
Druck - Draht - Wachs
Bist Du Sachensucher, Strandgutsammler, Formenjäger, Bilderfinder? Gib Deinen Ideen, Impulsen und Erinnerungen eine greifbare Form, Struktur und Raum. Dieser Kurs ist meine Aufforderung, Gemachtes, Gedachtes und Gefundenes zu verarbeiten und Neues zu schöpfen, aber auch bestehendes neu zu vereinen und durch Überarbeitung geile Bilder Kombinationen endstehen zu lassen
Mit Formen spielen, feine Farben finden, Linien spazieren führen. Wir drucken, erkunden Flächen, schaffen Strukturen und verstärken Kontraste. Es entstehen zarte Linienspiele, freie Formate, kleine Serien oder luftige Objekte. Um vielfältige und interessante Drucke zu machen, könnt ihr allerlei einbauenden, Ideen sind keine Grenzen gesetzt. (Blätter, Schnüre, Wolle, Gitter usw.)
Mitzubringen, Pinsel, Roller für den Farbauftrag, Stifte, Walze, Acrylfarben. Als Unterlage dienen unter anderem Zeichnungen, Bilder, Fotos u.s.w.
Diejenigen welche einen Siebdruck mit fertigen Sieben machen möchten, haben auch Gelegenheit einen Kombination Druck zu machen. Gerne unterstütze ich euch bei der Erstellung von neuen Ideen und freue mich auf einen interessanten Abend mit euch. Wer Lust hat kann schon Urlaubskarten in Arbeit nehmen oder sein persönliches Geburtstags Billett erstellen. Für Wachs und Farben sind bitte einen Unkostenbeitrag von 3€ an Sigi Zellot zu bezahlen.
Kursbeitrag: Mitglieder: 15,-- €, Nichtmitglieder: 25,-- €
Voranmeldung erforderlich.
Dieses Thema spannt den künstlerischen Bogen von Landschaften - die uns einst im Urlaub begeisterten und man sich durch ein selbst gemaltes Bild in sein Zuhause holt - bis zu exotisch duftenden Blüten aus Madeira. Mit dem Wort Süden verbinden die meisten von uns positive Erinnerungen an eine unbeschwerte Urlaubszeit. Träume umgesetzt in Bilder, gibt es eine schönere Freizeitbeschäftigung?
Zeichenmaterial (Bleistift und Zeichenblock) bitte mitbringen. Als Anregung ist eine Materialliste auf der Homepage www.hm-art.at abrufbar.
Kursbeitrag: Mitglieder: 15,-- €, Nichtmitglieder: 25,-- €
Voranmeldung erforderlich.
Weitere Termine jeweils Freitags: 23.09., 28.10., 18.11.
Ob Berge, Seen oder Kindheitserinnerung, jeder findet da ein Motiv.
Grundkenntnisse des Aquarellierens sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig. Es wird pro Abend 1 Bild in der Größe von maximal 56 x 38 cm (halber Bogen Aquarellpapier) erarbeitet. Für Hilfestellung zur Perspektive, Farbgebung und Komposition steht der Kursleiter jederzeit zur Verfügung. Dem Kursleiter kann gerne beim Arbeiten zugesehen werden umso von ihm manchen kleinen Trick mit großer Wirkung zu erfahren. Als Anregung ist eine Materialliste auf der Homepage www.hm-art.at abrufbar.
Kursbeitrag: Mitglieder: 15,-- €, Nichtmitglieder: 25,-- €
Voranmeldung erforderlich.
Weitere Termine jeweils Freitags: 20.05., 24.06., 23.09., 28.10., 18.11.
Die Linie ist die sichtbare Spur einer Bewegung, eines Tanzes auf dem Papier. Der Stift wird zum Seismografen von Gefühlen und Wahrnehmung. Spiel, Improvisation, Zufall, Einfall - es gibt kein „richtig” oder „falsch”. Angeregt durch konzentrierte innere und äußere Wahrnehmungen entstehen Lineaturen, Spuren, Strukturen und Räume durch Überlagerungen. Unbewusstes beeinflusst uns und zeigt sich im Zeichenprozess. Das entstandene freie Liniengeflecht regt die Fantasie an, ähnlich wie es Wolken tun. Wir arbeiten dann bewusst daran weiter. Es geht um Wahrnehmung, Fantasie und um den Moment des Zeichnen selbst.
Du bist kreativ und möchtest in die Welt des Zeichnens eintauchen? Dann herzlich willkommen im Kurs „Zeichnen mit Alfred”! So aufwändig wie manche Zeichnung aussehen mag – es steckt eine handwerkliche Technik dahinter, die wirklich jeder lernen kann! In aufeinander aufbauenden Abenden kannst du hier auf einfache und unterhaltsame Weise das Zeichnen erlernen. Anschaulich und verständlich erklärt begleite ich Dich auf deinem kreativen Weg! Weiche 3B Bleistifte sowie Zeichenblock mitbringen und los geht’s!
Kursbeitrag: Mitglieder: 15,-- €, Nichtmitglieder: 25,-- €
Voranmeldung erforderlich.
In 4 Kurstagen vom Nähanfänger zum Profi. Der ultimative Nähkurs mit Star Schneiderin Monika Wertschnig.
Grundlagen der Schneiderkunst:
Mitzubringen: Nähmaschine, Maßband, Nähseide, Stecknadeln und Schere.
Wann?
Samstag, den 30. April 2022 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Samstag, den 07. Mai 2022 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Kursbeitrag: Mitglieder: 15,-- €, Nichtmitglieder: 25,-- €
Voranmeldung erforderlich.
Die Malkurse sind für alle, die Lust und Spaß an der Malerei und am kreativen experimentieren haben, gedacht. Es stehen Individualität und Phantasie im Vordergrund - die eigene Kreativität mittels Acryl oder Mischtechniken entdecken und umsetzen. Wir möchte unseren Malschülern den Spaß und die Freude am künstlerischen Ausdruck vermitteln. Dabei ist nicht die exakte, reale Wiedergabe eines Gegenstandes wichtig, sondern vielmehr wird der eigene individuelle Weg begleitet, gefördert und gemeinsam besprochen. Wir versuchen die gespeicherten Leitbilder zugunsten der direkten sinnlichen Erfahrung des Malens beiseite zu schieben. Wir stürzen uns durch die Kraft der Farben in das Abenteuer des eigenen „Ich´s” und versuchen unseren Eindrücken, Gefühlen, Erinnerungen oder Wünschen Ausdruck zu verleihen. Dafür braucht man oft Geduld, innere Kraft und Mut. Ein aussagekräftiges Bild ist die Belohnung.
Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, ich helfe Ihnen Ihren persönlichen Malstil mit der richtigen Technik zu finden oder zu festigen. Wir zeigen Ihnen Bildaufbau, Komposition, Farbgebung, wie man mit Licht und Schatten eine optische Tiefe im Bild erreicht und noch vieles mehr, ... auch viele Tipps und Tricks ...
Kurze Einführung in die Farbenlehre:
Umsetzung deiner Idee zu einer Komposition
Auftragen der Zeichnung aufs Bild
Mit einer Grundfarbe (Van Dyck ) die Schatten herausarbeiten.
Welche Stimmung soll mein Bild haben.
Alltagsgegenstände in Formen und Abstraktion umgestalten.
Wie kann ich mein Bild etwas moderner gestalten usw.
All diese Fragen werden wir gemeinsam erarbeiten und an Euren Werken auch umsetzen.
Verleihen Sie Ihren Kunstwerken eine Komposition, grafische Elemente und vorallen ihre eigene Handschrift.
Materialliste: eine Leinwand neu, Acrylfarben, Pinsel, Wasserglas, usw.
Mitzubringen: Mut, Freude und etwas Freiraum, um etwas Neues auf sich zukommen zu lassen. Verbringen Sie mit mir einen spannenden, lustigen Samstag
Kursbeitrag: Mitglieder: 60,-- €, Nichtmitglieder: 80,-- €
Voranmeldung erforderlich.
Weitere Termine: 11.6. und 2.7.
Jasmin Scheikl B.A. MA zeigt, wie die natürlichen Pflanzenessenzen aus der Aromaapotheke Groß und Klein kraftvoll unterstützen können.
Riechen - Schmecken – Fühlen – Ausprobieren
Ein duftender Workshop für alle Sinne! Sei dabei und sichere dir deinen Platz. Die Workshopleiterin freut sich auf dich!
Kursbeitrag: Mitglieder: 10,-- €, Nichtmitglieder: 20,-- €
Voranmeldung erforderlich.
Vorbesprechung:
Mo, 20.6., 18:00 Uhr
Kursbeitrag: Mitglieder: 60,-- €, Nichtmitglieder: 80,-- €
Voranmeldung erforderlich.
Wir malen eine Hibiskusblüte auf abstraktem Grund, so wie im Beispiel gezeigt. Der Kurs richtet sich nicht nur an Anfänger der Ölmalerei. Auch bereits Geübte und Acryl- oder Aquarellmaler, die gerne einmal in das Malen mit Ölfarben hinein schnuppern möchten, sind herzlichst willkommen.
Materialien, die bitte mitzubringen sind :
Materialien, die gestellt werden:
Für gestellte Malutensilien wie z. B. Pinsel, Malmittel, Ölfarben, Gesso, Pinselreiniger etc. ist ein pauschaler Unkostenbeitrag in Höhe von 10 Euro pro Person direkt an Frau Dr. Markus-Erb zu bezahlen.
Beitrag für den Kurs:
Kunstvereinsmitglieder 50.- €,
Nichtmitglieder 70.- €,
Voranmeldung erforderlich.
Infos dazu:
Ausstellungsplakat...
Köstlichkeiten:
Kleiner Imbiss, Kaffee und Kuchen
Musikalische Umrahmung:
Live Musik mit Horst Gelbmann
Wir bitten um rechtzeitige Reservierung bei Barbara Scheikl
Tel.: +43 (0)699 1103 0543
Auf Ihren Besuch freut sich der Vorstand des KV-Velden