Für alle Kurse:
(soweit nicht anders angegeben)
Kursort:
Kunstvereinshaus „Villa Rehblick”
Elisabethpromenade 2
Süduferstraße
9220 Velden
Anmeldung:
Barbara Scheikl
Tel.: +43 (0)699 1103 0543 ab 17 Uhr,
E-Mail: kunstverein.velden1.bscheikl@gmail.com
Preisangaben ohne Gewähr.
„Zeichnen Portrait”, Alfred Scheikl
Fr, 4.2., 18-21 Uhr
„Malen mit Acryl”, Siegfried Zellot
Mi, 16.3., 18-21 Uhr
Pinsel küsst Farbe und der Strich ist keine Linie und die ist keine Begrenzung. Wir tauchen durch verschiedene Techniken in den kreativen Prozess ein und lassen uns von der Muse küssen. Durch die jeweils persönlichen Einflüsse lassen wir uns durch die Gemälde malerisch führen. Dafür gehen wir auf gemeinsame Spurensuche und erstellen verschiedenste Kunstwerke. Wir werden neue Bilder erschaffen oder bestehende überarbeiten und durch gezielte Linien, Zeichen und Schrift zu interessanten Ergebnissen kommen. Diese besprechen wir dann gemeinsam anhand verschiedener Kriterien, die wichtig sind, umspannende Bilder zu erzielen.
Arbeitsutensilien (Sprühflaschen, Pinsel Spachtel, Küchenrolle, Föhn, Pastellstifte, Vorlagen, Skizzen) sind nach eigenem Ermessen mit zu bringen. Gearbeitet kann mit allen Medien werden.(Aquarell. Öl, Acryl, usw.) Bitte auch eine Unterlage für den Boden, altes Handtuch oder so etwas mitbringen und gute Laune!
Kursbeitrag: Mitglieder: 15,-- €, Nichtmitglieder: 25,-- €
Voranmeldung erforderlich.
„Drucken”, Siegfried Zellot
Mi, 4.5., 18-21 Uhr
Weiterer Termin: Mi, 31.5., 18-21 Uhr
Druck - Draht - Wachs
Bist Du Sachensucher, Strandgutsammler, Formenjäger, Bilderfinder? Gib Deinen Ideen, Impulsen und Erinnerungen eine greifbare Form, Struktur und Raum. Dieser Kurs ist meine Aufforderung, Gemachtes, Gedachtes und Gefundenes zu verarbeiten und Neues zu schöpfen, aber auch bestehendes neu zu vereinen und durch Überarbeitung geile Bilder Kombinationen endstehen zu lassen
Mit Formen spielen, feine Farben finden, Linien spazieren führen. Wir drucken, erkunden Flächen, schaffen Strukturen und verstärken Kontraste. Es entstehen zarte Linienspiele, freie Formate, kleine Serien oder luftige Objekte. Um vielfältige und interessante Drucke zu machen, könnt ihr allerlei einbauenden, Ideen sind keine Grenzen gesetzt. (Blätter, Schnüre, Wolle, Gitter usw.)
Mitzubringen, Pinsel, Roller für den Farbauftrag, Stifte, Walze, Acrylfarben. Als Unterlage dienen unter anderem Zeichnungen, Bilder, Fotos u.s.w.
Diejenigen welche einen Siebdruck mit fertigen Sieben machen möchten, haben auch Gelegenheit einen Kombination Druck zu machen. Gerne unterstütze ich euch bei der Erstellung von neuen Ideen und freue mich auf einen interessanten Abend mit euch. Wer Lust hat kann schon Urlaubskarten in Arbeit nehmen oder sein persönliches Geburtstags Billett erstellen. Für Wachs und Farben sind bitte einen Unkostenbeitrag von 3€ an Sigi Zellot zu bezahlen.
Kursbeitrag: Mitglieder: 15,-- €, Nichtmitglieder: 25,-- €
Voranmeldung erforderlich.
Aquarellkurs „Süden”, Herbert Meißlitzer
Fr, 24.6., 18-21 Uhr
Dieses Thema spannt den künstlerischen Bogen von Landschaften - die uns einst im Urlaub begeisterten und man sich durch ein selbst gemaltes Bild in sein Zuhause holt - bis zu exotisch duftenden Blüten aus Madeira. Mit dem Wort Süden verbinden die meisten von uns positive Erinnerungen an eine unbeschwerte Urlaubszeit. Träume umgesetzt in Bilder, gibt es eine schönere Freizeitbeschäftigung?
Zeichenmaterial (Bleistift und Zeichenblock) bitte mitbringen. Als Anregung ist eine Materialliste auf der Homepage www.hm-art.at abrufbar.
Kursbeitrag: Mitglieder: 15,-- €, Nichtmitglieder: 25,-- €
Voranmeldung erforderlich.
Weitere Termine jeweils Freitags: 23.09., 28.10., 18.11.
Aquarellkurs „heimat”;, Herbert Meißlitzer
Fr, 22.4., 18-21 Uhr, abgesagt!
Ob Berge, Seen oder Kindheitserinnerung, jeder findet da ein Motiv.
Grundkenntnisse des Aquarellierens sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig. Es wird pro Abend 1 Bild in der Größe von maximal 56 x 38 cm (halber Bogen Aquarellpapier) erarbeitet. Für Hilfestellung zur Perspektive, Farbgebung und Komposition steht der Kursleiter jederzeit zur Verfügung. Dem Kursleiter kann gerne beim Arbeiten zugesehen werden umso von ihm manchen kleinen Trick mit großer Wirkung zu erfahren. Als Anregung ist eine Materialliste auf der Homepage www.hm-art.at abrufbar.
Kursbeitrag: Mitglieder: 15,-- €, Nichtmitglieder: 25,-- €
Voranmeldung erforderlich.
Weitere Termine jeweils Freitags: 20.05., 24.06., 23.09., 28.10., 18.11.
„Aktzeichnen”, Heinz Gell
Fr, 8.4., 18-21 Uhr, abgesagt!
Hier haben Sie die Möglichkeit, sich bewusst mit der menschlichen Anatomie auseinanderzusetzen. Durch ganzheitliches Erfassen der Form reduzieren Sie auf das Wesentliche. Es wird mit weiblichen und männlichen Modellen gearbeitet. Sammeln Sie Erfahrungen - von der schnellen Skizze bis zur langen Malsitzung.
Zusätzliche Hinweise: Bitte mitbringen: weißes Backpapier A2, Zeichenblock (mind. A3), weichen Bleistift, Radiergummi, Zeichenkohle, Kreiden, Knetgummi und Fixativ.
Kursbeitrag: Mitglieder: 15,-- €, Nichtmitglieder: 25,-- €
Voranmeldung erforderlich.
Weitere Termine jeweils Freitags: 6.5. - abgesagt!, 10.6., 14.10., 25.11.
„Zeichnen Bewegung”, Alfred Scheikl
Fr, 1.4., 18-21 Uhr
Die Linie ist die sichtbare Spur einer Bewegung, eines Tanzes auf dem Papier. Der Stift wird zum Seismografen von Gefühlen und Wahrnehmung. Spiel, Improvisation, Zufall, Einfall - es gibt kein „richtig” oder „falsch”. Angeregt durch konzentrierte innere und äußere Wahrnehmungen entstehen Lineaturen, Spuren, Strukturen und Räume durch Überlagerungen. Unbewusstes beeinflusst uns und zeigt sich im Zeichenprozess. Das entstandene freie Liniengeflecht regt die Fantasie an, ähnlich wie es Wolken tun. Wir arbeiten dann bewusst daran weiter. Es geht um Wahrnehmung, Fantasie und um den Moment des Zeichnen selbst.
Du bist kreativ und möchtest in die Welt des Zeichnens eintauchen? Dann herzlich willkommen im Kurs „Zeichnen mit Alfred”! So aufwändig wie manche Zeichnung aussehen mag – es steckt eine handwerkliche Technik dahinter, die wirklich jeder lernen kann! In aufeinander aufbauenden Abenden kannst du hier auf einfache und unterhaltsame Weise das Zeichnen erlernen. Anschaulich und verständlich erklärt begleite ich Dich auf deinem kreativen Weg! Weiche 3B Bleistifte sowie Zeichenblock mitbringen und los geht’s!
Kursbeitrag: Mitglieder: 15,-- €, Nichtmitglieder: 25,-- €
Voranmeldung erforderlich.
„Abstrakt übermalen”, Siegfried Zellot
Mi, 23.4., 10-17 Uhr
„Basteln Osterdeko”, Silvia Gelbmann
Sa, 19.3., 10-13 Uhr
„Ton- und Modellierkurs”, Silvia Gelbmann
Sa, 28.5., 10-13 Uhr
„Nähworkshop”, Monika Wertschnig
Sa, 30.4., 10-13 Uhr, abgesagt!
In 4 Kurstagen vom Nähanfänger zum Profi. Der ultimative Nähkurs mit Star Schneiderin Monika Wertschnig.
Grundlagen der Schneiderkunst:
- Schulung von handwerklichen Fingerfertigkeiten
- Entwicklung eines Gefühls für die unterschiedlichsten Stoffe und deren Verhalten bei der Verarbeitung
- Schulung des Augenmaßes
- Korrektes Maßnehmen
- Anleitung zum korrekten Zuschnitt
- Umgang mit Schnittmustern
- Einführung in den Umgang mit der Nähmaschine
- Grundlegende Nähtechniken
- Hilfestellung und Tipps beim Nähen
In diesem Basiskurs erlernen Sie die Grundlagen der Schneiderkunst. Hier geht es um die Vermittlung des reinen Handwerks. Ich bringe Ihnen bei aus T- Shirts einen Sitzpolster , Einführung in den Zuschnitt und Einkaufstaschen nähen. Anfänger mit Vorkenntnissen unterstütze ich bei Ihren individuellen Projekten.
Mitzubringen: Nähmaschine, Maßband, Nähseide, Stecknadeln und Schere.
Wann?
Samstag, den 30. April 2022 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Samstag, den 07. Mai 2022 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Samstag, den 24. September 2022 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Samstag,den 01. Oktober 2022 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Kursbeitrag: Mitglieder: 15,-- €, Nichtmitglieder: 25,-- €
Voranmeldung erforderlich.
„Acryl-Malkurs mit Grillerei”, Alfred Scheikl
Fr, 14.5., 10-17 Uhr
Die Malkurse sind für alle, die Lust und Spaß an der Malerei und am kreativen experimentieren haben, gedacht. Es stehen Individualität und Phantasie im Vordergrund - die eigene Kreativität mittels Acryl oder Mischtechniken entdecken und umsetzen. Wir möchte unseren Malschülern den Spaß und die Freude am künstlerischen Ausdruck vermitteln. Dabei ist nicht die exakte, reale Wiedergabe eines Gegenstandes wichtig, sondern vielmehr wird der eigene individuelle Weg begleitet, gefördert und gemeinsam besprochen. Wir versuchen die gespeicherten Leitbilder zugunsten der direkten sinnlichen Erfahrung des Malens beiseite zu schieben. Wir stürzen uns durch die Kraft der Farben in das Abenteuer des eigenen „Ich´s” und versuchen unseren Eindrücken, Gefühlen, Erinnerungen oder Wünschen Ausdruck zu verleihen. Dafür braucht man oft Geduld, innere Kraft und Mut. Ein aussagekräftiges Bild ist die Belohnung.
Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, ich helfe Ihnen Ihren persönlichen Malstil mit der richtigen Technik zu finden oder zu festigen. Wir zeigen Ihnen Bildaufbau, Komposition, Farbgebung, wie man mit Licht und Schatten eine optische Tiefe im Bild erreicht und noch vieles mehr, ... auch viele Tipps und Tricks ...
Kurze Einführung in die Farbenlehre:
Umsetzung deiner Idee zu einer Komposition
Auftragen der Zeichnung aufs Bild
Mit einer Grundfarbe (Van Dyck ) die Schatten herausarbeiten.
Welche Stimmung soll mein Bild haben.
Alltagsgegenstände in Formen und Abstraktion umgestalten.
Wie kann ich mein Bild etwas moderner gestalten usw.
All diese Fragen werden wir gemeinsam erarbeiten und an Euren Werken auch umsetzen.
Verleihen Sie Ihren Kunstwerken eine Komposition, grafische Elemente und vorallen ihre eigene Handschrift.
Materialliste: eine Leinwand neu, Acrylfarben, Pinsel, Wasserglas, usw.
Mitzubringen: Mut, Freude und etwas Freiraum, um etwas Neues auf sich zukommen zu lassen. Verbringen Sie mit mir einen spannenden, lustigen Samstag
Kursbeitrag: Mitglieder: 60,-- €, Nichtmitglieder: 80,-- €
Voranmeldung erforderlich.
Weitere Termine: 11.6. und 2.7.
„Die natürliche Hausapotheke”, Jasmin Scheikl B.A. MA
Sa, 21.5., 9:30-11:30 Uhr
Lerne die aromatischen Helferlein aus der Natur für kleine und große Wehwehchen kennen. Die idealen Begleiter für ganze Jahr.
Was sind ätherische Öle?
Sichere Anwendungsmöglichkeiten
Qualitätsmerkmale
Tipps & Tricks für Gesundheit und Wohlbefinden
Jasmin Scheikl B.A. MA zeigt, wie die natürlichen Pflanzenessenzen aus der Aromaapotheke Groß und Klein kraftvoll unterstützen können.
Riechen - Schmecken – Fühlen – Ausprobieren
Ein duftender Workshop für alle Sinne! Sei dabei und sichere dir deinen Platz. Die Workshopleiterin freut sich auf dich!
www.jasmin-scheikl.com
Kursbeitrag: Mitglieder: 10,-- €, Nichtmitglieder: 20,-- €
Voranmeldung erforderlich.
Aquarell mit einem Hauch Acryl, Margot Sippl
Do, 9.6., 18-21 Uhr
Lass Dich ein auf einen informativen und geselligen Aquarell-Abend mit Margot Sippl. Abstraktion in Aquarell mit einem Hauch Acryl für Anfänger und Fortgeschrittene. Die Farben sprechen lassen, einmal Abschalten vom Alltag, im Malfluss deinen Gefühlen freien Lauf lassen. Tipps und Hilfestellung durch die Kursleiterin.
Was braucht mein Bild, um Spannung zu erzeugen?
Wie balanciere ich Farbe und Form aus?
Wie entsteht eine stimmige Komposition?
Welchen Teil rahme ich damit es interessant wirkt?
Wie setze ich Acryl ins Aquarell ein?
Wenn auch Du dich fragst, was kann ich besser machen oder deine Neugier geweckt wurde bist Du bei uns richtig.
Wir freuen uns auf Dich!
„Meine Bilder wirken durch Harmonie, deshalb verwende ich nur gemischte Farben und setzte diese bewusst als Kontraste ein. Ich versuche Spannung durch Licht und Schatten so wie eine Perspektive in meinen Bildern zu schaffen. Über eine Grundidee entstehen prozessual meine Bilder. Für den Betrachter bleibt die Interpretation offen.”
- Margot Sippl
Mitzubringen: Aquarellfarben, Pinsel, Maltuch, Wasserglas, Wasserspritze, 1-2 Acryl Farben.
Kursbeitrag: Mitglieder: 15,-- €, Nichtmitglieder: 25,-- €
Voranmeldung erforderlich.
Konzeptuelle Kunst, Sonja Capeller
Sa, 25.6., 10-17 Uhr
Info zum Kurs...
Vorbesprechung:
Mo, 20.6., 18:00 Uhr
Kursbeitrag: Mitglieder: 60,-- €, Nichtmitglieder: 80,-- €
Voranmeldung erforderlich.